Wie mag eine Brücke zwischen Wissenschaftlichkeit und Verständlichkeit, zwischen Wissenserzeugung und Lebenserfahrung, zwischen wissenschaftlichem und alltäglichem Lernen aussehen?
Wer vermag diese zu schlagen und vor allem, wie? Die gewohnten Wege in Erwachsenenbildung und Hochschulbildung: „Normale Seminare“, Kurse, Programme und Studiengänge scheinen diesen Brückenschlag nicht mehr leisten zu können. Die Schweiz plädiert für einen Wissenschaftsbegriff, der Alltagswissen inkludiert.
Als Bildungsunternehmen suchen Sie fachkompetente Dozenten/Referenten in Ihrer höheren Fachschule und Fachhochschule, welche selber einen akademischen Abschluss plus >10 Jahren Praxiserfahrungen mitbringt und mit den Studierendendie Grundlagen vermittelt und Schritt für Schritt, die Handlungskompetenzen entlang von Living cases praxisorientiert aufbauen kompetent, , zielführend mit den Studierenden auf Augenhöhe begleitet/fördert und unterstützt bis die Kursteilnehmer Ihr eigenes/individuelles Weiterbildungsziel erreicht haben.
Unsere Referenzen: Klinik Barmelweid AG, ab 2013 Bereich Schlafmedizin Klinik Lengg ZH ab 2015 bis heute Bereiche ambulante und stationäre Therapie-, Raum, Patienten- und Therapeuten-planung
Unser Angebot: Praxisorientierte Weiterbildung:
- Organisationslehre/Projektmanagement
- Unternehmensführung
- Supplaychain Management
- ICT Integration
- Informatik
- Blockchain Economy
- Phoenix (Klinikinformationssystem, KIS) Integration, Digitalisierung
- digitale Organisation
- IT Strategie